Einladung zum Konzert

Synagoge Pestalozzistraße Pestalozzistraße 14, 10625 Berlin Mittwoch, den 30.11.2022 um 18.30 Uhr Mitwirkende: Kantorin Svetlana Kundish Kantorin Aviv Weinberg Kantor Yuval Hed Kantor Isidoro Abramowicz Kantor Eliyahu Schleifer Kantor Alexander Zakharenko Begleitung: Aya Schleifer Bitte planen Sie Zeit für die Sicherheitsvorkehrungen ein. Das pdf der Einladung können Sie hier herunterladen.

Rabbiner Prof. Homolka erhält Ehrendoktor der Landesrabbinerschule – Jüdische Universität Budapest

Unser Rektor, Rabbiner Prof. Dr. Walter Homolka, wurde am 28. Februar mit der Ehrendoktorwürde der Landesrabbinerschule – Jüdische Universität Budapest ausgezeichnet. Hier seine Dankesworte: „Eine der ältesten akademischen Institutionen für die Rabbinerausbildung der Welt verbindet sich heute mit der Universität Potsdam und ihrer School of Jewish Theology von 2012: Ein Band von Tradition und Innovation. […]

Abraham-Geiger-Preis 2022

Am 31. Januar wurde S.E. Erzbischof Jean-Claude Kardinal Hollerich in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften mit dem Abraham-Geiger-Preis 2022 ausgezeichnet. Er erhielt diese Ehrung als Partner des Abraham Geiger Kollegs und Garanten lebendiger und respektvoller katholisch-jüdischer Beziehungen. Als Sachwalter der Anliegen von Papst Franziskus gibt er ein Beispiel für die gemeinsame Zukunft der Religionen in […]

Eröffnung des Europäischen Zentrums Jüdischer Gelehrsamkeit

Informationen und Pressebilder Im Beisein des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg Dietmar Woidke wird am 18. August 2021 an der Universität Potsdam das Europäische Zentrum für Jüdische Gelehrsamkeit eröffnet. S. E. Jeremy Issacharoff, Botschafter des Staates Israel in der Bundesrepublik Deutschland, hat sein Kommen ebenso zugesagt wie Dr. Josef Schuster, Präsident […]

Forderung nach Aufnahme von Antisemitismusbekämpfung als Staatsziel in die Brandenburger Landesverfassung

Anbei finden Sie eine gemeinsame Pressemitteilung des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien, des Abraham Geiger Kollegs und der F.C. Flick Stiftung vom 6. November 2020.  Angeregt wird die Aufnahme von Antisemitismusbekämpfung als Staatsziel in die Brandenburger Landesverfassung.

Ordination and Investiture 2020 – Live Stream

We invite you to follow the 10th ordination and investiture of the Abraham Geiger Kolleg via Live Stream.The ceremony will be broadcasted from 4:30 pm. The starting times for viewers outside Germany would be:Los Angeles – 07:30 amNew York – 10:30 amBuenos Aires / Sao Paulo – 11:30 amLondon – 03:30 pmBudapest / Paris / […]

Hintergrundinformationen zur Ordination und Investitur 2020

Das Abraham Geiger Kolleg begeht seine zehnte Ordinationsfeier am 10. September in der Synagoge Rykestraße in Berlin. Vier Rabbiner*innen und ein Kantor werden in das geistliche Amt eingeführt. Die Festansprachen halten der Brandenburger Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland. Für Journalist*innen haben wir hier Informationen zur […]

Unsere Absolventen des Jahres 2020

Jasmin Andriani Jasmin Andriani ist 1983 in Tel Aviv als Jasmin Miriam Bruck geboren worden. Ihre ersten Kindheitsjahre verbrachte sie in Israel zwischen Strand und Shuk HaCarmel, bevor die Familie 1985 ins damalige West-Berlin zog. Hier besuchte sie Bildungseinrichtungen der Jüdischen Gemeinde zu Berlin und engagierte sich später in der Jugendarbeit, beim Jüdischen Studentenbund und […]

Drascha zum 8. Mai 2020

Rabbiner Drs Edward van Voolen hat zur Parascha ,Emor‘, die mit dem 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges zusammenfällt, eine Drascha verfasst. Sie können die Predigt hier herunterladen.