Zum 150. Geburtstag von Rabbiner Leo Baeck

Am 23. Mai jährt sich zum 150. Mal der Geburtstag unseres Lehrers und Vorbilds Rabbiner Dr. Leo Baeck. Sein Leben beinhaltete die Tätigkeit eines Gemeinderabbiners, eines Feldgeistlichen im Ersten Weltkrieg wie des Führers der Juden in Deutschland in schwerster Zeit, darunter Jahre der Erniedrigung im KZ Theresienstadt.

Als er 1956 die Augen für immer schloss, hatte er ein umfangreiches Gelehrtenwerk hinterlassen, das in einer sechsbändigen Gesamtausgabe von Albert Friedländer und anderen herausgegeben, jedem ein Einblick in sein Denken und Handeln gibt. All sein Werk ist Erklärung der Tora. In seinen Worten:

»Die Tora ist im Judentum

nie ein altes Buch,

sie ist die Schrift des Lebens,

sie ist die Schrift des Tages.«

Wir alle hier am Abraham-Geiger-Kolleg oder von hier in die jüdische Welt Gegangenen, stehen in seiner Nachfolge, sind von seiner Weisheit geprägt. Sichrono Liwracha – sein Andenken sei Segen!

Rabbiner Andreas Nachama

Foto: AGK Archiv

,