Alumnus mit LEKKJ Preis 2023 ausgezeichnet

Unser Alumnus Rabbiner Dr. Gábor Lengyel ist am 11. Mai 2023 in Leipzig mit dem LEKKJ Preis 2023 ausgezeichnet worden. Der Preisverleiher, die Lutherische Europäische Kommission Kirche und Judentum, teilt dazu mit:

Rabbiner Dr. Gábor Lengyel (82) erhielt am 11. Mai 2023 in Leipzig den internationalen Preis der Lutherischen Europäischen Kommission Kirche und Judentum (LEKKJ). Mit dem Preis würdigte die Kommission das langjährige Engagement des hannoverschen Rabbiners im christlich-jüdischen Gespräch. Der Vorsitzende der Kommission Dr. Andreas Wöhle (Amsterdam) übergab Lengyel den Preis, die Laudatio hielten Rabbiner Alexander Grodensky (Luxemburg) und Prof. Dr. Ursula Rudnick (Hannover), Beauftragte für Kirche und Judentum der evangelischen Landeskirche Hannovers. „Rabbiner Dr. Gábor Lengyel ist ein wahrhaftiges Gegenüber und Partner im christlich-jüdischen Dialog. Er ist zugewandt, und zugleich kritisch und immer wieder auch selbstkritisch, ein exemplarischer Brückenbauer“, so Rudnick. Und Grodensky ergänzte: „Gábor, Du bist das Beispiel eines Menschen, bei dem das Erinnern nicht nur ein rückschauendes Phänomen ist, sondern wie Hoffnung, ist Dein Erinnern zukunftsorientiert, auf Neues gerichtet; Erinnern hat auch eine aktive, tätige, schaffende Seite.“

Der 1976 in Dänemark gegründeten Kommission LEKKJ gehören nach eigenen Angaben Delegierte aus fast zwanzig lutherischen Kirchen Europas an.

Rabbiner Dr. Lengyel wurde 2009 in der Synagoge Rykestraße ordiniert.

Foto: Tobias Barniske

, , ,