
Aus vielen europäischen Städten gibt es Berichte über das Zusammentreffen von vom NS-Terror befreiten Juden im Frühjahr 1945. Sie trauerten endlos bis einer einen Blick nach draußen warf und (wie in der Haggada) sagte: „Hört! Die Sonne geht auf. Es ist die Zeit für das Lesen des Schma gekommen.“ Und sie beteten gemeinsam das traditionelle Morgengebet.
Seit 1959 gibt es den vom Staat Israel eingerichteten Gedenktag, den Jom HaSchoa ve hagevura, den Tag des Gedenkens an Holocaust und den Widerstand am 27. Nissan, um der Millionen ermordeten Juden zu Gedenken.