Abraham Geiger Kolleg – Neue Ausbildungsstiftung soll Trägerin der Rabbinerausbildung werden
Potsdam, 05.12.2022. Eine neue Ausbildungsstiftung soll Trägerin der liberalen Rabbinerausbildung in Potsdam werden. Auf sie werden alle Anteile der gemeinnützigen GmbH übertragen.
Interimsdirektorin Gabriele Thöne: „Die Stiftungsstruktur sieht eindeutige Mitwirkungs- und Kontrollregelungen für die Union Progressiver Juden als Religionsgemeinschaft und alle weiteren Stakeholder vor. Es werden Aufsichtsgremien sowohl für religiöse als auch für Verwaltungsfragen eingerichtet. Ebenso werden Alumni, Zuwendungsgeber und die Universität Potsdam eingebunden.“ Man habe erfolgreich begonnen, Persönlichkeiten und Institutionen für dieses Modell zu gewinnen. Auch international stößt dieses Modell bereits auf Zustimmung.
„Ich bin optimistisch, dass ich die neue Struktur öffentlich vorstellen kann, sobald die laufenden Gespräche abgeschlossen sind. Die Tür ist offen für das Zacharias Frankel College, in diese Stiftung unter Wahrung ihrer Eigenständigkeit gleichberechtigt einzutreten“, so Thöne.
„Rabbiner Walter Jacob und ich machen als Gründer des Abraham Geiger Kolleg den Weg frei für eine Umgestaltung der Rabbinerausbildung, die alle Beteiligten in die Verantwortung ruft, und ich begrüße die neue Struktur,“ betont Prof. Dr. Walter Homolka. „Ich sehe meinen künftigen Tätigkeitsschwerpunkt in der wissenschaftlichen Forschung und als Professor der Universität Potsdam. Der Stiftung werde ich aber nicht angehören. Die Leitung der Rabbinerausbildung geht 2023 in neue Hände über. Wichtig ist dabei, dass das Rabbinerseminar seine Arbeit ungestört und erfolgreich weiter fortsetzen kann – progressiv und unabhängig“, sagt Homolka.
Interimsdirektorin Thöne äußert Verständnis für die Entscheidung Homolkas. „Die Verdienste Rabbiner Homolkas für das Liberale Judentum in Deutschland sind unbestritten, so wie es auch Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, kürzlich ausgedrückt hat. Jetzt stellen wir uns noch breiter auf. Dabei ermutigt uns die breite Unterstützung, die wir als Institution anlässlich der Ordination am 1. Dezember 2022 erfahren durften.“
Das Abraham Geiger Kolleg in Potsdam wurde 1999 gegründet. Es ist ein An-Institut der Universität Potsdam. Das Kolleg ist das erste liberale Rabbiner-Seminar in Kontinentaleuropa seit der Schoa. Es bildet Rabbinerinnen und Kantorinnen aus. Benannt ist es nach Abraham Geiger, einem wichtigen Vertreter des liberalen Judentums in Deutschland.
Sie können die Pressemitteilung hier als pdf herunterladen.
You can download an English version of the press release as a pdf here.
Ansprechpartner für die Medien: Guttmann Communications
Micha Guttmann
Mobil: 0171 547 11 60
Mail: mg@guttmann-communications.de
Dr. Constanze Baumgart
Mobil: 0178 32 72 040
Mail: cb@guttmann-communications.de