Dr. Daniel Vorpahl
2019
Daniel Vorpahl, Sophia Kähler, Shani Tzoref (Hrsg.): Deutsch-Jüdische Bibelwissenschaft. Historische, exegetische und theologische Perspektiven. Reihe: Europäisch-Jüdische Studien 40 (DeGruyter), Berlin u.a. 2019.
2017
Anna Wills und Nora Tomm: Das Wimmelbuch der Weltreligionen. Weinheim 2017. [Wissenschaftliche Betreuung der Seite zum Judentum]
2016
2015
Die Tora. Die Fünf Bücher Mose und die Prophetenlesungen (hebräisch-deutsch) in der revidierten Übersetzung von Rabbiner Ludwig Philippson. Hrsg. von Walter Homolka, Hanna Liss und Rüdiger Liwak, unter Mitarbeit von Susanne Gräbner und Daniel Vorpahl. Freiburg 2015.
„Geschwisterlichkeit als sozialethische Matrix des Volkes Israel in der Tora“. In: Ulrike Schneider, Helga Völkening und Daniel Vorpahl (Hrsg.): Zwischen Ideal und Ambivalenz. Geschwisterbeziehungen in ihren soziokulturellen Kontexten. Frankfurt a. M. 2015, 85-103.
2012
„In Love with Bernini: Eine römische Romanze von Kunst und Natur im Werk eines Genies“. In: freiraum 36 (4/2012), S. 51.
2010
Teufels Mund tut Wahrheit kund: William Blake’s „The Marriage of Heaven and Hell“ als Rehabilitation des Bösen. In: Johann Ev. Hafner u. a. (Hrsg.): Die Kommunikation Satans: Einflüsterungen, Gespräche, Briefe des Bösen. Frankfurt a. M. 2010, S. 205-220.